Kinder haben einen starken natürlichen Bezug zur Musik. Oft zeigen sich in ihrem Spiel musikalische Elemente. Sie singen, rufen, summen, trommeln und verwenden bei ihren spielerischen Bewegungen tänzerische Elemente wie Hüpfen, Springen, Drehen. Diese Selbstverständlichkeit des Zusammenspiels von Musik und Bewegung nutzen wir täglich um mit den Kindern Kreis- und Singspiele zu machen.
Wir singen Lieder im Jahreskreis und zu weltlichen oder religiösen Festen. Lieder, Musik und Tänze sind in unserem Kindergarten ein Ausdruck der Freude, die wir auch nach außen tragen, um anderen Freude zu machen.
Zu unserem rhythmisch-musikalischen Angebot gehört auch der Umgang mit dem Orff-Instrumentarium, den selbstgebastelten Trommeln und anderen rythmischen Instrumenten.
In Zusammenarbeit mit der Musikschule Schweinfurt haben wir eine Chorgruppe unseren "Spatzenchor" gegründet, in der unsere "Vorschüler" die Möglichkeit haben, eine Stunde in der Woche unter Anleitung einer ausgebildeten Musikerin und Chorleiterin, Marianna Keil-Pfister , kindgemäß im Chor zu singen. Bei vielen Auftritten in der Stadt und der näheren Umgebung haben die Kinder ein begeistertes Publikum gefunden.
Für das musikalisches Wirken bekam unser Kindergarten vom deutschen Chorverband die Auszeichnung "FELIX" , die verliehen wird, wenn nachgewiesenermaßen im Kindergarten täglich in richtiger Tonart/Tonhöhe, an die Stimmen der Kinder angepasst gesungen wird, die Liedauswahl vielfältig und altersgemäß ist und Lieder aus unterschiedlichen Kulturkreisen gesungen werden.